Jenseits des Gewöhnlichen
Falls du noch Argumente brauchst, warum du Yoga machen solltest - there you go!

Anti-Aging
„Eine Studie, die die Auswirkungen von Yoga auf die Muskelkraft untersuchte, ergab, dass ein Yoga-Programm mit 16 Einheiten die Muskelkraft älterer Menschen um 12,5 % steigerte. Dies deutet darauf hin, dass Yoga eine wirksame Option für das Muskelkrafttraining bei älteren Erwachsenen sein kann und ihnen hilft, ihre Fähigkeit zur Ausübung alltäglicher Aktivitäten aufrechtzuerhalten… Bemerkenswert ist, dass Probanden im Alter von 60 bis 79 Jahren, die 9 bis 12 Wochen lang Yoga praktizierten, eine deutliche Verbesserung ihrer körperlichen Fitness verzeichneten. Als multimodale Aktivität verbessert Yoga wirksam die Muskelkraft, das Gleichgewicht und die Flexibilität älterer Menschen. …Eine konsequente Yoga-Praxis bringt erhebliche Vorteile mit sich, darunter eine verbesserte Gelenkfunktion, erhöhte Flexibilität und eine verbesserte allgemeine Mobilität. Diese positiven Ergebnisse unterstützen ein gesundes Altern und erhöhen die allgemeine Lebensqualität, sodass Menschen auch im Alter ein aktives und erfülltes Leben führen können….Insbesondere trägt Yoga auch zur Erhaltung der Knochendichte und zum Abbau von Stress und Angstzuständen bei, was sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirkt. Darüber hinaus steigert Yoga das Körperbewusstsein, was durch die Verbesserung des Gleichgewichts und der Stabilität zur Sturzprävention beiträgt.“

Auswirkungen auf ältere Erwachsene
„Es gibt zunehmend wissenschaftliche Belege dafür, dass Yoga-Maßnahmen positive Auswirkungen auf die Gesundheit von älteren Erwachsenen haben, die in der Gemeinschaft leben. …Verbesserungen der psychischen und physischen Gesundheit, wie z. B. Verringerung von Wut, Angst und Sturzangst sowie Steigerung des Wohlbefindens, der Selbstwirksamkeit, der exekutiven und immunologischen Funktionen, der Kraft und des Gleichgewichts.“

Angstzustände und Depressionen
„Yoga als Monotherapie oder Zusatztherapie zeigt positive Wirkungen, insbesondere bei Depressionen. Als Zusatztherapie erleichtert es die Behandlung von Angststörungen, insbesondere von Panikstörungen.“

Yoga und (anderer) Sport
„Es gibt Hinweise darauf, dass Yoga-Interventionen in den meisten gemessenen Parametern gleichwertig und/oder besser als andere körperliche Bewegung sind. Die Betonung der Atemregulierung, die Achtsamkeit während der Übung und die Bedeutung, die dem Halten der Positionen beigemessen wird, sind einige der Elemente, die Yoga-Übungen von körperlichen Übungen unterscheiden.“

Yoga und kognitive Funktionen
„Yoga-basierte Interventionen stehen in Zusammenhang mit einer Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei gesunden älteren Erwachsenen.“
Erstelle deine eigene Website mit Webador